Neue Möglichkeiten im Werkzeugbau mit der Senkerodiermaschine Form E 350 von GF

Form%20E%20350

Die Torson Injex AG ist ein etabliertes Unternehmen aus Zürich, das sich auf die Herstellung von Spritzgussbauteilen und kundenspezifischen Steckverbindungen spezialisiert hat. Das Unternehmen hat sich einen hervorragenden Ruf für Flexibilität, schnelle Lieferzeiten und ausgezeichnete Termintreue erworben.

Um seinen Kunden noch bessere Dienstleistungen und Produkte anbieten zu können, hat die Torson Injex AG im letzten Jahr mit dem Ausbau des hauseigenen Werkzeugbaus begonnen. Das Ziel war es, die Fertigung von Werkzeugen und die Produktion von Spritzgussbauteilen inhouse zu optimieren, um noch schneller und effizienter auf Kundenanforderungen reagieren zu können.

In diesem Rahmen wurde kürzlich eine neue Senkerodiermaschine von GF, eine Form E 350, installiert. Die Maschine ist ein echtes Highlight in der Produktion von Spritzgusswerkzeugen und ermöglicht es der Torson Injex AG, Werkzeuge in höchster Präzision und Qualität herzustellen. Die Senkerodiermaschine von GF ist ein wichtiger Bestandteil des Werkzeugbaus und bietet dem Unternehmen diverse neue Möglichkeiten.

Unterschiedliche%20Erodieroberfl%C3%A4chen

Nicht nur können mit dieser Präzisionsmaschine gehärtete Formpartien hergestellt werden, es lassen sich, je nach Kundenwunsch, auch unterschiedlichste Oberflächengüten abbilden. Von rauen Texturen zur Verbesserung der Haptik bis hin zu extrem feinen Oberflächen für transparente Bauteile mit Ra=0.1µm lässt sich alles reproduzieren. Verrundete Kanten, welche der Fräser nicht erreichen konnte, gehören damit ebenfalls der Vergangenheit an.

Kurz gesagt: mit der neuen Senkerodiermaschine von GF kann die Torson Injex AG nun noch anspruchsvollere Werkzeuge und Spritzgussbauteile herstellen. Das Unternehmen ist damit in der Lage, seinen Kunden noch individuellere Lösungen anzubieten und kann sich weiterhin auf seine Stärken konzentrieren: Flexibilität, schnelle Lieferzeiten und ausgezeichnete Termintreue.

Wir blicken zurück: Additive Manufacturing Expo 2021

Mit dem Titel "Additive Fertigung als Katalysator für technische Innovation" entführte uns Torson Injex CEO Oliver Schlatter in die Welt des Additive Toolings und wie sich dieses Verfahren im Laufe der Zeit entwickelt hat. Neue Werkzeug-Kombinationen zur Erstellung von Prototypen, Innovation mittels 3D Drucker und Zwerge aus der Scheibenwelt, dies sind nur ein paar wenige Schlagwörter aus dem spannenden Vortrag.

Pressemitteilung

ETH-Startup Injex übernimmt Traditionsfirma Torson Kunststofftechnik AG

Oerlikon, 19.01.2021

  • Das junge ETH Startup Injex AG schliesst sich mit dem Kunststofftechnik Unternehmen «Torson Kunststofftechnik AG» mit Sitz in Oerlikon ZH zusammen.
  • Die Injex AG hat den gesamten Produktionsbetrieb und alle 22 Mitarbeitenden der Torson Kunststofftechnik AG per 01.12.2020 übernommen.
  • Beide Firmen werden im Laufe des Jahres zusammengeführt. Das Angebot sowie die Marken beider Firmen bleiben jedoch bestehen.

Lorenz Camenzind und Peter Joder - die bisherigen Geschäftsinhaber von Torson Kunststofftechnik AG, geben die Geschäftsführung ab, stehen dem Unternehmen aber noch für eine Weile beratend zur Seite.

"Nach mehr als zwei Jahrzehnten unternehmerischem Erfolg ist die Zeit gekommen, unsere Firma – die Torson Kunststofftechnik AG – einer neuen Generation zu übergeben." sagt Lorenz Camenzind.

Mit der neuen Generation sind Oliver Schlatter und Tobias Ammann gemeint. Sie sind die Gründer und Inhaber der Firma Injex AG in Schlieren, einem Startup der ETH Zürich. Das junge Unternehmen ist spezialisiert auf «additive Tooling» – Spritzgusswerkzeuge aus dem 3D-Drucker.

Der Grundstein von Injex wurde 2015 in einer Prototypenwerkstatt an der ETH Zürich gelegt. Der Frust über die limitierte Materialauswahl und deren Eigenschaften im 3D-Druck führte zur Entwicklung eines raffinierten Spritzgussprozesses.

Die Möglichkeit, schnell seriennähere Prototypen zu erstellen ist vor allem für Firmen, die Produkte aus Kunststoffen entwickeln, interessant. Sie können mit Hilfe der kurzfristig und in kleinen Mengen erstellten Spritzgussprototypen bereits im Entwicklungsstadium auf Serienwerkstoffe zurückgreifen und damit testen. Dies stellt für viele Anwendungen in der Industrie einen grossen Vorteil dar.

Der Zusammenschluss beider Firmen bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten. Die additive Werkzeugfertigung der Firma Injex und das agile Spritzgusssystem mit den kleinformatigen Torson Spritzgussmaschinen ermöglichen es, sowohl seriennahe Prototypen als auch Grossproduktionen von komplexen Kunststoffteilen in kurzer Zeit zu produzieren. So sind Prototypen-Entwicklung und Serienproduktion aus einer Hand möglich.

"Wir freuen uns sehr über diese neue Aufgabe und sind motiviert, dieses traditionsträchtige Unternehmen in die Zukunft zu steuern" - Oliver Schlatter

Links: Oliver Schlatter, rechts: Tobias Ammann

Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen zur Geschäftsübernahme auf Anfrage.

Kontakt:
Oliver Schlatter
Geschäftführer Injex AG & Torson Kunststofftechnik AG
+41 44 244 08 44
oliver.schlatter@injex.ch
www.injex.ch
www.torson.ch



DatenschutzbestimmungenImpressum